Ich unterstütze SIE dabei, dass Kinder eine glückliche Kindheit haben, ohne Mobbing und üble Konflikte.

Lernen SIE jetzt die effektivsten Wege kennen, um mit den 5 häufigsten Formen von Konflikten umzugehen, sodass Ihre Kinder stark in die Zukunft gehen und Sie als Team davon profitieren, dass es weniger Aggressionen und Streitereien gibt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das sind die Vorteile, die Sie von unserer Arbeit haben:

  • Mehr Sicherheit im Alltag.
    Ihre Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten, sodass Sie als Eltern/Erzieher sicher sein, dass Ihre Kinder auch mit besonderen Situationen gut umgehen können. Das WIRD Sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder umwandeln.
  • Mehr Respekt und somit ein höheres Wohlbefinden.
    Ihre Kinder werden respektvoll miteinander umzugehen, was Dazu Führt, dass.
  • Mehr Zielstrebigkeit.
    In den Kursen lernen die Kinder zielstrebiger zu sein, über sich hinauszuwachsen und auch die Dinge mit Freude zu tun, die anstrengend oder schwierig sind (zB Hausaufgaben, die Theateraufführung oder der sportliche Wettkampf). Eine mögliche Fähigkeit für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben.
  • Mehr Klarheit, für eine gesunde Zukunft.
    Ihre Kinder werden eigenen Grenzen klarer erkennen ihre und somit selbst erkennen can, was gut und gesund für sie ist, um selbstbewusst Abstand von wichtigen Dingen zu nehmen.
  • Mehr Öffentlichkeitsarbeit.
    SIE can den Kurs wunderbar in der Presse platzieren und somit sich und Ihre Kita mit einem aktuellen Thema präsentieren und DAMIT zeigen, dass Sie hinschauen und handeln und sich somit von anderen Einrichtungen abheben.

Cecylia Nauroschat ist offizieller Partner von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Anbieter von „Sozialen-Kompetenz“- und „Anti-Mobbing“-Trainings. Partner werden nur die besten Auszubildenden der internen sechsmonatigen Ausbildung. Die Qualität der Trainings wird von einem Supervisor, regelmäßig geprüft und evaluiert. Partner sind Teil eines Expertennetzwerks, welches sich regelmäßig weiterbildet. Außerdem haben sie bei komplizierten Bedingungen die Möglichkeit, schnell von den Cheftrainern zu bekommen, um jederzeit fachlich fundiert zu arbeiten.

Wie wir Sie unterstützen können

Das "Stark auch ohne Muckis" System wurde in den letzten 13 Jahren, in über 600 Einrichtungen und mit über 30.000 Teilnehmern durchgeführt. Es ist aus der Praxis für die Praxis. Wir halten Workshops, Trainings und Fortbildungen, die nicht nur nachhaltig wirken, sondern auch mit viel Spaß und Unterhaltung vermittelt werden.

Kinder und Jugendliche
lernen in unseren Trainings:

  • Aus Mobbing schnell wieder heraus zu kommen oder gar nicht erst hinein.
  • Kein Opfer mehr zu sein oder zu werden und Konflikte sicher zu beenden.
  • Tätern den Wind aus den Segeln nehmen.
  • Abstand von wichtigen Dingen und dummen Ideen zu nehmen.

Eltern
lernen in unseren Elternabenden:

  • Ihr Kind für die Konflikte und Herausforderungen des Lebens zu stärken.
  • Einen sicheren Hafen für Ihr Kind zu bieten und unnötige Konflikte zu Hause zu vermeiden.
  • Ihr Kind für den weiteren Lebensweg zu stärken, damit es selbstsicher seinen eigenen Weg geht.

Pädagogen
lernen in unseren Fortbildungen:

  • Einen einheitlichen Umgang mit dem Thema im Team zu haben.
  • Konflikte und Mobbing zu minimieren, sodass das Stresslevel sinkt und das Wohlbefinden bei allen steigt.
  • Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken.

Setzen Sie sich jetzt als Kita, Schule oder Privatperson über den Button mit mir in Verbindung:

Über mich

Kinder haben eine eigene Kompetenz. Wir sollten ihnen auf Augenhöhe begegnen. 
Es ist unsere Aufgabe, diese Kompetenz anzuerkennen und sie dabei zu unterstützen, ihre innere Stärke zu entwickeln.


Schon als Kind konnte Cecylia sich nicht abgrenzen und hatte das Gefühl nicht genug zu sein. Sie fühlte sich wertlos und dachte, sie müsse immer mehr und mehr leisten, um gemocht zu werden.

Erst als Erwachsener nach zwei Burnouts verstand sie, dass es wichtig ist, was sie von sich selbst denkt und dass die Meinung anderer unabhängig von ihrem Selbstwert ist. Und dass niemand aufgrund seiner Meinung bewertet, verurteilt oder ausgegrenzt werden darf. Seitdem folgt sie ihrer Berufung. Menschen frühzeitig dabei zu unterstützen, auf sich selbst zu vertrauen und Grenzen zu setzen, damit diese nicht dasselbe erleben müssen wie sie. Damit sie stark in ihre Zukunft gehen, sich vor Gewalt schützen können, um nicht zum Opfer oder selbst zum Täter zu werden. Kinder sind es wert, dass sie in diesem Bereich professionell und gezielt unterstützt werden.

Cecylia schützt Kinder vor Mobbing und stärkt sie für Konfliktsituationen. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass durch die Inhalte, Kinder täglich über sich hinauswachsen und respektvoll miteinander umgehen. Ihre Trainings sind mitreißend, liebevoll und wertschätzend.

Cecylia ist Mama, Kinder- und Jugendcoach, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche und Inspirationstrainerin.

Meine Social Media Kanäle

Folgen Sie mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Buttons gelangen Sie zu meinen Profilen.
Lassen Sie gerne ein Like da, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Erfahrungsberichte

Ich fand es toll wie liebevoll die Trainerin mit den Kindern kommuniziert hat und wieviel Geduld Sie dabei hatte.
Auch das Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder hat sie nie aus den Augen verloren. Sie hatte ein sehr gutes Gespür für die Stimmung der Kinder und konnte darauf sehr gut reagieren. Die Trainerin ist stets wertschätzend mit den Kindern umgegangen. Man konnte spüren, dass ihr nicht nur neben der Vermittlung der Inhalte auch die Kinder sehr wichtig sind und am Herzen liegen!
Sandra Schubert, Lehrerin und Konrektorin
Cecylia, wann kommst du wieder und machst wieder Stark auch ohne Muckis-Unterricht
Isabella, 8 Jahre
Das Einfühlungsvermögen und das schnelle Reaktionsvermögen auf spontane Situationen des Coach, trotz Online-Coaching, hat uns begeistert. Man hat sich vom Coach immer abgeholt gefühlt und durch ihre ruhige Art auch sehr wohl gefühlt.
Meike und Patrick Schott, Eltern
Ich fand die Zeit mit dir sehr toll, da es mir sehr geholfen hat über meine Probleme zu reden und du mir immer zugehört hast. Auch dass ich entscheiden konnte, ob ich lieber über ein Thema von mir reden wollte oder Arbeitsblätter mit dir bearbeiten wollte Fan dich auch sehr gut. Ich fand, dass 1 Stunde immer auch gereicht hat, weil wie gesagt, ich hatte genug Zeit immer über alles zu reden, was ich wollte. Ich fand es auch schön, wie du immer versucht hast mir zu helfen und mich zu motivieren, egal, um was es ging. Mir geht es viel besser als wo wir uns kennengelernt haben und bin sehr dankbar für die Zeit mit dir. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und hatte auch das Gefühl, dass ich dir alles erzählt konnte.
Eva Martins, 17 Jahre

11 Gründe für Stark auch ohne Muckis

Klicken Sie auf den Punkt um die dazugehörige Quelle zu lesen.

1. Sie haben maximale Sicherheit, dass Sie eine hohe pädagogische und didaktische Qualität erhalten.

„Die einzelnen Kurseinheiten, sowohl der Elternnachmittag waren sehr gut durchdacht und lieferten eine Menge an Lerninhalten, die die Kinder begeistert mit Leben füllten. Die anschließenden Reflexionsgespräche mit dem pädagogischen Personal des Kindergartens waren sehr konkret und aufschlussreich.“
Martina Canisius, Kath. Kindergarten St. Vinzenz

2. Sie erfahren mehr Respekt im Kita- und Schulalltag. Ihre Kinder werden durch die Kurse sensibler für die eigenen sowie die Grenzen anderer. Es entsteht so ein respektvollerer Umgang untereinander.

„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen.“ Grenzen würden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kämen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011

3. Sie erhöhen die positive Stimmung in Ihrer Einrichtung. Ihre Kollegen und Kolleginnen werden dazu motiviert, Tag für Tag über sich hinauszuwachsen, greifen die Ideen vom Trainer auf und integrieren diese in den Alltag. Stress wird reduziert und die Stimmung steigt

„Unsere Erzieherinnen haben immer wieder "AHA Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit einem anderen Gruppenleiter.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor

4. Sie erhalten ein ganzheitliches Konzept. Mit diesem erreichen sie alle Kinder. Sowohl die eher starken, als auch die vermeintlich schwächeren.

„Durch verschiedene Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE

5. Sie als Einrichtung erhalten den Dank und das Lob der Eltern. Machen Sie sich über die „Zaungrenze“ hinaus bekannt und empfehlen Sie sich noch gezielter, anderen bzw. zukünftigen Eltern.

„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter

6. Sie erhalten Nachhaltigkeit. Sie bekommen eine zielführende Elternansprache, sodass auch die Eltern das Thema Selbstbehauptung und Konfliktfähigkeit konkreter angehen können.

„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stop" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar

7. Sie erhalten Spaß mit sicherheitsrelevantem Mehrwert. Sie bekommen einen Kurs bzw. ein Projekt, welches das sehr ernste Thema Konfliktbewältigung für die Kinder spielerisch und mit Leichtigkeit aufarbeitet.

„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin

8. Große Veränderung in kürzester Zeit. Als außenstehende Personen erhalten Trainer/innen eine andere Art von Aufmerksamkeit bei Ihren Kindern. Botschaften, die auch Sie Ihren Kindern sagen, kommen dadurch noch verstärkter an. Dieser Kurs ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer pädagogischen Arbeit.

"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin

9. Sie erhalten neue Impulse für Ihre pädagogische Arbeit. Sie bekommen die Chance Ihre Kinder in einer anderen Konstellation und Situation zu beobachten.

"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas

10. Erhöhung der Sicherheit. Wir kommen Ihren Eltern entgegen, die oftmals den Wunsch haben, dass Ihre Kinder sicherer in Konfliktsituationen werden.

„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden

11. Sie bekommen einen reibungslosen Ablauf und unkomplizierte Vorarbeit. Angefangen von der Auftragsannahme bis hin zur Durchführung. Sie erwarten kurze Entscheidungswege, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.

"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef